Paracord:
Paracord wurde auf Grund seiner tollen Eigenschaften ursprünglich vom amerikanischen Militär als Fangleine bei Fallschirmen verwendet. Durch seine Machart ist Paracord extrem
belastbar, reißfest und stabil. Es besteht aus 32 eng ineinander geflochtenen Mantelfäden und 7 zweisträhnigen Kernfäden. Ich verwende für meine
Produkte ausschließlich Original-US-Paracord. Hauptsächlich kommt hierbei Paracord 550 zum Einsatz. Die Zahl steht hierbei für eine Mindestbruchlast von 550 lbs (engl. Pfund).
Dies entspricht ca. 249kg für einen Strang!
Für kleinere Hunde, Stirnriemen und Armbänder kommen auch dünnere Paracord-Arten zum Einsatz. Dies tut der Reißfestigkeit aber keinen Abbruch, da durch die verschiedenen Knoten
immer mehrere Stränge Paracord verarbeitet werden. Ein Strang des Paracord Typ I weist immerhin noch eine Bruchlast von 43 kg/pro Strang aus. Beim Paracord Typ II kannst Du Dich auf 181 kg
Bruchlast pro Strang verlassen.
Paracord ist ein dünnes, leichtes Kernmantel-Seil aus 100% Nylon. Dies verleiht meinen Produkten die Eigenschaft, dass sie bis 30°C waschbar sind! Du kannst also lachend dabei zuschauen, wenn sich Dein Liebling ausgiebieg im Dreck suhlt. Mit einer guten Handwäsche oder einem Waschgang in der Waschmaschine sind die Spuren eines ausgiebigen Spazierganges schnell vergessen.
Paracord ist wetterbeständig, verrottet nicht und kann nicht schimmeln. Des Weiteren besitzt es die Eigenschaft, dass es schnell trocknet. Paracord ist frei von Allergenen, was für Dich und Deinen Schatz bedeutet, dass es hochverträglich ist.
Biothane kommt ursprünglich aus den USA. Dort wurde es als Lederersatz entwickelt. Für den Reitsport war es gedacht. Langlebigkeit, Stabilität und „Tragekomfort“ waren die gesteckten Ziele. Dabei
ist ein völlig neues Material entstanden. Dieses eignet sich nicht nur für Pferd und Reiter im rauen Einsatz. Gerade auf der Jagd, aber auch beim Mantrailing und allen anderen Arbeiten mit Hunden
sind die Ansprüche an das Material von Schweißriemen, Leinen und Halsungen ebenso hoch.
Biothane besteht immer aus zwei Komponenten: das Strukturgewebe aus Polyester im Innern, ummantelt von Polyurethan als Schutz-schicht.
Biothane ist sehr angenehm in der Hand, keine scharfen Kanten oder raue Strukturen, die verletzen könnten. Um die Waschbarkeit meiner Halsbänder zu gewährleisten, verarbeite ich nur Biothane und
kein Leder.
Gerade bei Hundeleinen, Halsbändern, Longen, Halftern oder Schweißriemen ist weich und griffig die optimale Kombination.
Auf den ersten Blick ist Biothane von dem herkömmlichen Leder kaum zu unterscheiden. Auf den zweiten Blick erkennt man schnell die Vorteile dieses Materials:
Biothane
Laut Hersteller kann man bei der Standard-Stärke von ca. 2,5 mm davon ausgehen, dass das innere Gewebe ein eine Reissfestigkeit von 1.000 pounds pro inch (Zoll) hat. Daraus ergibt sich bei Beta BioThane mit 2,5 mm Dicke (ST) folgende Reißfestigkeit: